Berichte 1.Halbjahr 2012 (Archiv)

Hamburger U16-Mädchenturnier

15.12.2012

 

Souveräne Siegerin: Berfin Lemke

 

43 Teilnehmerinnen kämpften um Pokale, Plätze und Sachpreise. Ohne jeglichen Punktverlust setzte sich die U14-Spielerin Berfin Lemke (SC Königsspringer) mit 7 Punkten aus 7 Partien gegen starke Konkurrentinnen durch.

Gesamtsiegerin Berfin Lemke (mit Pokal) vor dem Tisch mit den Sachpreisen

 

Weiteres siehe Rubrik "Jugendschach"



Hamburger Senioren-Einzelmeisterschaft

vom 24.10. - 1.11.2012

 

Sieger wurde Siegfried Weiss (Großhansdorf)

 

Spielort war das:

             Clubheim des SC Königsspringer Hamburg

             Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

mehr...

Turnier auf www.hamburger-schachverband.de

 

Jugendlandesliga 2012

So. 13.5.2012, 11.00 Uhr im KSH-Clubheim, Riekbornweg 5

5. (letzte) Runde; zentrale Ausrichtung

 

Zwar steht mit Diogenes 1 bereits der Sieger dieser Saison fest. Doch dürfte der Kampf zwischen Königsspringer 2 und Weiße Dame 1 für Spannung in der Standortbestimmung sorgen.

 

Der Schachklub Norderstedt zweimal im Rampenlicht

Der vor wenigen Wochen sportlich erreichte Staffelsieg in der 2. Bundesliga-Nord und der damit verbundene Aufstieg in die 1. Bundesliga wurden durch eine Entscheidung des Bundesturniergerichts in Frage gestellt. Der SK Norderstedt ist danach nur noch Tabellenvierter. Die Anrufung eines ordentlichen Gerichts steht anscheinend bevor. Jedenfalls hat die Entscheidung zu erheblichen Diskussionen geführt:

- Homepage des Berliner Schachverbandes

- Bericht im Hamburger Abendblatt vom 05.05.2012

 

In dieser Phase der Auseinandersetzung mit dem Deutschen Schachbund ist der SK Norderstedt Ausrichter für das Finale der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2011/12. Am Wochenende, 12. und 13. Mai, werden neben dem ausrichtenden Verein auch die OSG Baden-Baden, die Schachfreunde Berlin und die SG Porz um den Titel spielen.

Näheres dazu in der Terminvorschau

 

Hamburger Blitzeinzelmeisterschaft (22.04.2012)

 

Hamburger Meister im Blitzschach wurde Julian Zimmermann (SC Königsspringer) vor Jonas Lampert (Hamburger SK) und Holger Hebbinghaus (SK Marmstorf).

 

Herzlichen Glückwunsch!

H. Hebbinghaus, J. Zimmermann u. J. Lampert (v.l.)

Hamburger Pokalsieger 2012: SK Johanneum Eppendorf (21.04.2012)

 

Im Pokalfinale besiegte der SK Johanneum Eppendorf den SK Weiße Dame mit 2,5 : 1,5.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf der überregionalen Ebene!

 

Die Einzelergebnise (der SKJE zuerst genannt):

Rüdiger Zart - Rene Mandelbaum 0 - 1

Christoph Schroeder - Lars Schiele 1 - 0

Dennis Johannsen - Deniz Schmidt 1/2 - 1/2

Peter Wirthgen - Dennis Petru 1 - 0

Osteropen in Norderstedt (9.4.2012)

 

Vom 5. - 9.4.2012 veranstaltete der Schachkub Norderstedt wieder sein bekanntes Osteropen.

mehr...

Jugendbundesliga-Runde

am 25.3.2012

 

Während dem Hamburger SK die diesjährige Meisterschaft im Norden kaum noch streitig gemacht werden kann, kämpften die beiden Vereine Königsspringer und SK Johanneum Eppendorf um andere wichtige Punkte.

 

SC Königsspringer Hamburg - SK Nordhorn-Blanke 3 : 3

Aus KSH-Sicht wurde vermutlich ein Sieg angestrebt, doch auch das Unentschieden erhält die Möglichkeit eines Stichkampfes um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Das Restprogramm der Saison sollte im gewünschten Sinne zu schaffen sein (gegen den SK Marmstorf und die SF Burg), zumal die unmittelbaren Verfolger Hagener SV und SG Bargteheide noch aufeinander treffen und sich damit Punkte abnehmen werden.

Voraussichtlicher Gegner eines möglichen Stichkampfes wird wahrscheinlich Empor Berlin sein. Der Papierform nach sollte auch diese Aufgabe lösbar sein.

 

SK Johanneum Eppendorf - SF Burg 3,5 : 2,5

Ein wichtiger Sieg für den SKJE! So kann der Klassenerhalt im noch ausstehenden Kampf gegen den SK Marmstorf aus eigener Kraft geschafft werden.

Eine Grundlage für den Mannschaftssieg legte am Spitzenbrett mit einem Schwarzsieg Paul Meyer-Duncker. Sehr beeindruckend gewann am 6. Brett auch der U13-Spieler Lenard Neander. Mit Kampfgeist konnte Johannes Gräfe aus einer schlimmen Stellung mit etwas Gegnerhilfe auch einen ganzen Punkt zum Endergebnis beisteuern. Etwas unglücklich agierte Philipp Schaeffer, der seine Gewinnstellung leider noch zu einem Remis verdarb. Unter dem Strich war jedoch auch dieses Remis wichtig für den Gesamtsieg.

 

Paul Meyer-Duncker, SKJE - 1. Brett

Mitgliederversammlung des HSJB

 

Am 24.3.2012 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Hamburger Schachjugendbundes statt.

mehr...

Ehemaligenturnier (21.2.2012)

 

Ein Turnier mit 61 Mannschaften und vielen guten Bekannten im CCH

mehr...