Überschrift

Lenard Neander (SK Johanneum Eppendorf)

Hamburger Jugendeinzelturniere vor der letzten Runde

13.2.2014

 

Der letzte HJET - Tag am kommenden Samstag dürfte in einigen Gruppen noch für spannende Partien sorgen. Als Beispiel möge die Tabellensituation in der Leistungsklasse 2a dienen. In dieser Gruppe führt Lenard Neander (SK Johanneum Eppendorf) mit einem halben Punkt Vorsprung. In der letzten Runde trifft er auf den eigentlichen Gruppenfavoriten Fabian Tobianski (SF Sasel). Die Entscheidung über den Gruppensieg fällt also in dieser Partie.

 

Für eine abschließende Betrachtung und Bewertung der HJET aus der Sicht meines Trainings- und Betreuungsfeldes des SKJE ist es noch etwas früh, doch kann schon vor dem letzten HJET - Tag festgestellt werden, dass sich etliche Kinder und Jugendliche für die Meisterschaftsendrunden qualifiziert haben bzw. qualifizieren werden. Erfreulich ist auch die diesjährige Teilnehmerzahl aus der Sicht des SK Johanneum Eppendorf: Insgesamt nehmen 54 Kinder und Jugendliche aus dem Verein und aus den kooperierenden Schulen teil; ich finde, das ist schon ein ordentliches Teilnehmerkontingent.

Hamburger Jugendeinzelturniere (HJET) 2014

 

Bei der Analyse einer Partie aus der 2. Runde der U12-1 hat mir die Entwicklung und Umsetzung eines Plans gefallen. Hier die Stellung nach 13.h3 mit dem weiteren Verlauf der Partie zwischen Cedric Schulz (Königsspringer) und Moustafa Wereida (SKJE): Der letzte Zug von Weiß ermöglicht die Linienöffnung gegen den weißen König oder eine kleine Bauernwalze. Vielleicht hätte stattdessen eine sofortige Zentrumsaktion -eingeleitet mit Lxc6 - die Stellung noch halten können.13. - g4 14.Lxc6 bxc6?! Dieser Zug schwächt das Feld a6. Sicherer wäre 14. - Dxc6 gewesen.  15.d4 exd4 16.Sxd4 h4 17.Da6+ Kd8 18.Sxc6+ Ke8 19.e5 hxg3 20.exf6 gxh3 21.Sd5 gxf2+ 22.Txf2 Txg2+ (schneller wäre gewesen: 22. - hxg2 nebst Th1#) 23.Kf1 Txf2+ 24.Ke1 h2 25.Sxc7+ Dxc7 26.Td2 h1D+    0:1 

 

Brett 6, Philipp Keyser (Weiß) - Kay Kipke; Stellung nach dem 20. Zug von Schwarz